Brückenkräne sind nicht so bekannt wie z. B. ähnliche Kräne, aber das bedeutet nicht, dass sie weniger nützlich sind. Im Folgenden beschreiben wir, wie sie funktionieren.
Was sind Kräne?

Brückenkräne sind ähnlich wie Kräne, d. h. sie werden hauptsächlich zum Heben und Bewegen von Gegenständen eingesetzt. Sie bestehen in der Regel aus einem sogenannten Plattform der auf speziellen Schienen fährt, und das Hebezeug, das seinerseits entlang des Trägers fährt. Dieser erfüllt die wichtigste Funktion, da an ihm das zu transportierende Material befestigt wird. Brückenkräne werden hauptsächlich in der Produktions- und Transportindustrie sowie bei der Handhabung und Montage eingesetzt.
Arten von Kränen

Es gibt viele Arten von Kränen, je nachdem, welche Kategorie wir verwenden. Konzentrieren wir uns jedoch auf diejenigen, die sich durch ihre Bauart unterscheiden. Wir unterscheiden zwischen:
- Brückenkräne (schienengebunden und hängend),
- Auslegerkräne,
- Brückenkräne,
- Halbportalkräne,
- Säulenkräne.
Der Brückenkran wurde oben bereits kurz beschrieben. Er ist ein Brückenkran mit einer Plattform, auf der sich das Hebezeug bewegt. Er eignet sich zum Beispiel für Lagerhallen. Der Auslegerkran ist sehr ähnlich, nur von der Form her anders. Ein Portalkran hat spezielle Stützen, die die Schiene tragen, auf der er sich bewegt, während ein Halbportalkran sowohl eine einzelne Schiene als auch eine Überfahrt hat. Portalkräne können auch mit einer Fahrerkabine ausgestattet sein. Säulenkräne hingegen werden in der Regel von einer einzigen, vertikalen Säule getragen.

Brückenkräne vs. Kräne
Sowohl Brückenkräne als auch Kräne dienen im Wesentlichen demselben Zweck - dem Transport schwerer Materialien von einem Ort zum anderen. Aus diesem Grund haben sie Ähnlichkeiten in der Konstruktion, z. B. bei den Hebezeugen. Brückenkräne sind jedoch z. B. durch die Länge des Fahrwegs oder der Plattform begrenzt. Aus demselben Grund sind sie auch dort gut einsetzbar, wo Kräne nur schwer zu gebrauchen wären, d. h. in kleinen Räumen wie z. B. in Produktionshallen.
Q&A:
1. Was sind Kräne?
Brückenkräne sind Hebevorrichtungen, die sich auf speziellen Schienen bewegen. Sie werden hauptsächlich für den Materialtransport in Lagern und Produktionshallen eingesetzt
2. welche Arten von Kränen gibt es?
Brückenkräne werden nach einer Reihe von Faktoren unterschieden. Nach ihrer Bauart unterscheidet man Laufkräne, Portalkräne, Halbportalkräne, Auslegerkräne und Säulenkräne. Sie unterscheiden sich vor allem in der Art und Weise, wie sie bewegt und betrieben werden.
3. was sind die Unterschiede zwischen Kränen und Brückenkränen?
Brückenkräne eignen sich am besten für Bereiche, in denen es schwierig wäre, einen normalen Kran zu bewegen. Ihr Einsatzbereich ist jedoch aufgrund ihrer Konstruktion begrenzt.